König Bergson präsentiert Raw paradise, eine Einzelausstellung von Arne Quinze. Damit setzt er seine über zwanzigjährige Auseinandersetzung mit der zerrütteten Beziehung zwischen Mensch und Natur fort. Gezeigt werden Ölgemälde, Skulpturen aus roher Bronze und Aluminium, Keramiken, Muranoglas sowie Videoarbeiten. Gemeinsam schaffen sie eine Erlebniswelt, in der die rohe Kraft der Natur und ihre zerbrechliche Harmonie spürbar werden.
Quinze widmet sich einem der drängendsten Themen unserer Zeit: dem verlorenen Bezug der modernen Gesellschaft zu den grundlegenden Rhythmen und Werten der Natur. In interdisziplinärer Arbeitsweise nutzt er vielfältige Medien – Farbe, Keramik, Metall, Glas und Video –, um das sichtbar zu machen, was im unaufhaltsamen Streben der Natur nach Gleichgewicht in Vergessenheit gerät. Seine Skulpturen vereinen Phosphorbronze, Aluminium, Keramik oder filigranes Muranoglas und verkörpern die inneren Spannungen der Natur – rohe Kraft trifft auf zerbrechliche Feinheit. Jedes Werk, ob schwebend oder auf dem Boden, wird zum Biotop, einem in sich geschlossenen Ökosystem, in dem Material und Bedeutung ineinandergreifen.
Seine Zusammenarbeit mit dem Berengo Studio in Murano – einer der weltweit führenden Werkstätten für zeitgenös sische Glaskunst – war entscheidend für die Umsetzung seiner Vision und hat die technischen sowie künstlerischen Grenzen des Mediums erweitert. Quinze war intensiv in den Herstellungsprozess eingebunden und hat eine einzig artige Herangehensweise entwickelt, die die ungebändigte Rohheit und feine Fragilität des Glases in seinem Werk vereint. Diese Arbeiten wirken oft, als seien sie von der Natur selbst geformt und nicht von menschlicher Hand – sie verbinden kraftvolle Texturen mit komplexen Strukturen und fangen so das Wilde, Rohe und zugleich Zerbrechliche der Natur ein. Der Innovationsgeist von Quinze zeigt sich auch in seiner Arbeit mit Ton, bei der Erde zur elementaren, gestaltenden Kraft wird. In enger Zusammenarbeit mit den Meisterkeramikern des Ateliers Vierkant hat er das Medium Keramik weiterentwickelt und als lebendige, ausdrucksstarke Form der Kunst neu gedacht. Gemeinsam haben sie spezielle Techniken entwickelt, die die Grenzen von Maßstab, Oberfläche und Material verschieben – und die Keramik als bedeutende Ausdrucksform zeitgenössischer Umweltkunst neu positionieren.
Raw paradise entfaltet das breite Spektrum der naturverbundenen Kräfte – von der ungestümen Wucht des Metalls über die ursprünglichen Texturen des Tons bis hin zur zarten Komplexität des Glases. Quinzes Ölgemälde ergänzen die Ausstellung mit abstrakten, atmosphärischen Kompositionen, die von Eindrücken aus seinem Garten und seinen Naturbeobachtungen inspiriert sind. Darin übersetzt er die komplexe Struktur der natürlichen Umwelt in dynamische Formen und malerische Texturen. Eine Videoarbeit bringt alles in Bewegung und zeigt den Künstler zwischen urbaner Modernität und tiefer Sehnsucht nach dem Rhythmus der Natur – ein emotionaler Konflikt, der im Zentrum seines Schaffens steht: das Spannungsfeld zwischen der gebauten Gesellschaft und lebendigen Ökosystemen.
Raw paradise eröffnet einen neuen Blick auf das Verhältnis zwischen Mensch und Natur und lädt dazu ein, unser Verständnis von Umwelt grundlegend zu überdenken. Anstatt Natur als schmückendes Beiwerk zu sehen, begreift Quinze sie als essentielle Kraftquelle – eine lebendige Instanz, die Impulse für eine ausgewogenere Zukunft gibt.