Bei den chilenischen Präsidentschaftswahlen am 21. November wird es nur eine Frau geben: aus dem Norden des Landes, aus der Region Atacama, ehemalige Ministerin, Senatorin und Angehörige einer der einheimischen Ethnien. Yasna Provoste, eine Frau neben acht männlichen Kandidaten, wird die linke Mitte und den politischen Block des „Nuovo Pacto Social“ vertreten, in dem sieben der acht Parteien der inzwischen aufgelösten Verfassungsgebenden Einheit vertreten sind.

Die winzige Fortschrittspartei PRO wurde ausgeschlossen, als ihr Vorsitzender, Marco Enríquez-Ominami, überraschend seine vierte Präsidentschaftskandidatur ankündigte. Bei dieser neuen Koalition handelt es sich um ein Bündnis zwischen Christdemokraten (DC) und Sozialdemokraten (PS), wie es bereits zu Beginn der Demokratie im Jahr 1990 bestand, das um kleine Parteien und Bewegungen erweitert wurde.

Provoste, eine DC-Aktivistin, gewann mit großem Vorsprung in den 16 Regionen des Landes die Bürgerbefragung vom 21. August, nachdem der Sektor aufgrund des von der Linken verhängten Vetos nicht an den legalen, von der Wahlbehörde finanzierten Vorwahlen vom 18. Juli teilnehmen konnte. Die Siegerin erhielt 60,8 Prozent der Stimmen, gefolgt von einer weiteren Frau, Paula Narváez, PS, mit 26,6 Prozent, und an dritter Stelle kam Carlos Maldonado, PR, mit 12,5 Prozent. Das Ergebnis war positiv für die politischen Führer der Mitte-Links-Parteien, denen es innerhalb von 20 Tagen gelang, eine Wahl zu organisieren, die dem Sieger volle Legitimität verlieh. Das Ergebnis wurde jedoch von der geringen Wahlbeteiligung überschattet, die bei nur 150.881 Personen lag. Noch deutlicher wird diese Zahl, wenn man sie mit den Ergebnissen der linken Vorwahlen vergleicht, an denen sich etwas mehr als 1.750.000 Wähler beteiligten und deren Sieger, Gabriel Boric, Vertreter der Frente Amplio, 60,4 % erhielt, während sein Konkurrent von der Kommunistischen Partei, Daniel Jadue, 39,57 % erreichte. Prozentual gesehen haben beide Spitzenkandidaten mit knapp über 60 % der Stimmen klar gewonnen.

Die gesetzliche Frist für die Eintragung von Präsidentschaftskandidaturen lief am 23. August um Mitternacht ab, als die Namen der neun Kandidaten eingetragen wurden. Das Wahlgesetz schreibt vor, dass Unabhängige, Vertreter von Bewegungen oder politischen Parteien, die nicht über eine nationale Vertretung verfügen, 33.000 Unterschriften sammeln müssen, die über die Plattform des Wahldienstes digital registriert werden können. Außerdem wurden am selben Tag die parlamentarischen Listen der Bündnisse registriert, die um 155 Abgeordnetensitze konkurrieren und die Hälfte der 50 Senatoren neu besetzen werden. Das Rennen um die Präsidentschaft beginnt also mit neun Kandidaten, und wenn nicht einer von ihnen mehr als 50 % der Stimmen erhält, gehen nur die ersten beiden Mehrheiten in eine zweite Runde am 19. Dezember.

Umfragen zeigen, dass drei Kandidaten am beliebtesten sind: der Vertreter der Mitte-Rechts-Koalition, Sebastián Sichel (44), gefolgt von Gabriel Boric (35) von der Frente Amplio und Yasna Provoste (51), Vertreterin des Nuevo Pacto Social. Von der linken Mitte kommt Marco Enríquez Ominami (48), von der extremen Rechten José A. Kast (55), von der extremen Linken Eduardo Artés (69) und von den populistischen Bewegungen Diego Ancalao (40), Franco Parisi (53) und Gino Lorenzini (39). Letzteres wird zwar Stimmen von den ersten drei Plätzen abziehen, dürfte aber keinen Einfluss auf die voraussichtlichen Mehrheiten haben, die die ersten beiden Plätze streitig machen werden, um den Einzug in die Schlussabstimmung zu gewährleisten.

Der monatelange Wahlkampf wird dazu dienen, die Reibungen und Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Koalitionen zu beseitigen, die jeder Wahlkampf mit sich bringt. Für Provoste und Boric ist Sichel der Kandidat, den es zu besiegen gilt. Er verkörpert die Fortführung und die Art und Weise, wie der derzeitige Präsident Sebastián Piñera Politik macht, welcher auch der intellektuelle Urheber seiner Kandidatur ist und mit dem sie ähnliche Eigenschaften teilen.

Ersterer hat zweimal die Partei gewechselt, wird von seinen ehemaligen Kollegen geschmäht und steht an der Spitze der Rechtskoalition, die in den letzten vier Jahren regiert hat. Piñera, der sich anfangs als Vertreter einer erneuerten Rechten präsentierte, entpuppte sich als treuer Verteidiger der konservativsten Sektoren. Er hat nie eine neue Verfassung gewollt, er hat sich mit Ministern umgeben, die Sprecher und Gesichter der Verweigerungshaltung im Referendum für eine neue Grundrechtscharta waren - wie sein Kanzler Andrés Allamand -, er hat sich im ersten Jahr der Pandemie auf kleinliche und ungeschickte Weise geweigert, der Bevölkerung wirkliche Hilfe zu leisten, und seine Regierung hat das volle Funktionieren der Verfassungsgebenden Versammlung behindert. Wenige Monate vor dem Ende seiner Amtszeit hat er angesichts der Rebellion in seinem eigenen Sektor und zur Rettung des privaten Rentensystems zugestimmt. Die Steuerausgaben zu erhöhen und das Gesetz über die gleichgeschlechtliche Ehe zu übermitteln, von dem er hofft, dass es unter seiner Regierung verabschiedet wird. Die Rechte hat schon immer bewiesen, dass sie pragmatisch ist, wenn es darum geht, ihre Interessen zu verteidigen. So hat sie bei der Volksabstimmung eine einzige Liste aufgestellt, um das Erbe der Pinochet-Verfassung von 1980 zu schützen.

Heute sind die Voraussetzungen gegeben, um den rechten und konservativen Sektoren drei bedeutende Niederlagen zuzufügen: bei den Präsidentschaftswahlen, bei den Parlamentswahlen und bei der Ausarbeitung einer neuen Verfassung. Doch es ist nicht klar, ob dies aufgrund der Rivalitäten der Linken im Allgemeinen geschehen wird.

Die Fähigkeit, zu spalten, ist keine Besonderheit Chiles oder seiner derzeitigen Führung. Sie ist in vielen Ländern eine historische Konstante. Heute sind Visionen und Perspektiven gefragt, um die Interessen der Mehrheit vor Maximalismus und die oft kindisch anmutende Ungeduld, „den Himmel im Sturm zu erobern“, zu stellen. Die chilenische Erfahrung zeigt uns, dass es während der Diktatur mehr als 10 Jahre dauerte, bis sich die christdemokratischen und sozialdemokratischen Sektoren, die zusammen mit anderen die Grundlage für die 17-jährige Diktatur Pinochets bildeten, anzunähern begannen. Es stimmt, dass die Tapferkeit und der Mut vieler Menschen, die ihr Leben in anderen Formen des Kampfes gaben, ebenfalls dazu beigetragen haben, aber es war schließlich die Macht der Stimme und die Verständigung zwischen den politischen Kräften, die die Tyrannei besiegte.

Bürgerprotest ist und bleibt in einer Demokratie legitim, nicht aber die Gewalt, die Menschen zerstört und daran hindert, friedlich zu marschieren, ohne um ihre Unversehrtheit oder die ihrer Kinder zu fürchten, und die daher weder toleriert noch gerechtfertigt werden kann. Gewalt hat dazu gedient, Diktaturen und korrupte Regime zu stürzen, aber nicht, um freie und demokratische Gesellschaften zu schaffen, wie sich auf tragische Weise gezeigt hat. Es ist eine Tatsache, dass Chile aufgrund von Ungleichheiten, Segregation, Entbehrungen und Misshandlungen großer Teile der Bevölkerung eine gewalttätige Gesellschaft aufgebaut hat. Auch wegen seiner Geschichte, angefangen bei den Morden, dem Raub und der Enteignung seines Territoriums, die an den einheimischen Völkern begangen wurden, oder dem, was vielen Familien bei der endlosen Suche nach dem Verbleib der verschwundenen Gefangenen während der zivil-militärischen Diktatur widerfuhr. Genau aus diesen Gründen schreiben wir eine neue Verfassung, die das Wichtigste ist, was in den mehr als zwei Jahrhunderten der Republik geschehen ist und eine Gelegenheit, die nicht verschwendet werden kann und darf.

Heutzutage gibt es in Chile mehr als 30 Parteien und Bewegungen, die sich als Mitte-Links und Links bezeichnen. Das Spektrum ist sehr breit und reicht von der Christdemokratie bis zur Kommunistischen Partei proletarische Aktion und darüber hinaus, bis hin zu den Negationisten der Institutionalität und Legitimität politischer Parteien, die die Abschaffung von „Parteiapparaten“, Versammlungen und/oder die Schimäre der gleichberechtigten Beteiligung von Unabhängigen im Parlament als reinigende Kraft des politischen Systems postulieren. Es gibt keine Demokratie ohne Parteien, und es ist die Macht der Bürger, die mit ihren Stimmen diejenigen belohnt, die sie für die besten halten. Darüber hinaus sollten sich diejenigen, die das Handeln von Parteien oder die öffentliche Politik kritisieren, daran erinnern, dass der erste Akt der bürgerlichen Verantwortung darin besteht, das Wahlrecht auszuüben.

Populismus hat sich in vielen Ländern ausgebreitet und die politischen Systeme durchdrungen, und das ist kein neues Phänomen. Es ist lehrreich, daran zu erinnern, dass Mussolinis Faschismus in Italien mit der Behauptung begann, seine Ideen seien „weder links noch rechts“, sondern wollten „das Volk“ vertreten, dem es verpflichtet sei, wie Antonio Scuratis monumentale Biografie des Duce, „Der Sohn des Jahrhunderts“, so treffend in Erinnerung ruft. Heute gibt es überall diejenigen, die sich anmaßen, das Volk zu vertreten, vor allem aber in den linken Kreisen, die im Namen des Volkes, „meines Volkes“, wie sie sagen, sprechen. Einige von ihnen wurden mit diesem Diskurs auf dem Verfassungskonvent gewählt, und heute unterstützen sie einen Präsidentschaftskandidaten.

Letztendlich trägt die Existenz so vieler Parteien und Bewegungen, die sich selbst als links, als Hüter von Prinzipien und Slogans, oder als „wirklich links“ bezeichnen, wie sie behaupten, nur dazu bei, dass die Zersplitterung noch größer wird und wir am Ende keine Linke und vier weitere Jahre eine rechte Regierung haben, was das größte Geschenk der oppositionellen Kräfte an den derzeitigen Präsidenten wäre.