2025 lotet die Parallel Vienna in ihrer 13. Ausgabe zum nunmehr dritten Mal das historisch aufgeladene Gelände des Otto Wagner Areals aus!
Das zentrale Jugendstiltheater fungiert weiterhin als Entrée, das Messegelände erhält jedoch eine veränderte Struktur. Der Skulpturengarten wandert von der Wiese in den großen Theatersaal. Die Küche, bisher als Partylocation der Kunstmesse bekannt, zeigt diesmal ihr Potenzial als Ausstellungsfläche.
Das Gelände der Parallel Vienna bildet mit dem Theater, der Küche sowie den Pavillons 7 und 13 ein Viereck, in dem sich über 100 Ausstellende auf eine Zwischennutzung mit vorgegebenen, sehr individuellen Räumen einlassen: Gallery Statements, Artist Statements, Project Statements, Coop Statements, Interventions, Institutions, Special Exhibitions.
Erste highlights 2025
Performance
Die Sammlung verbund präsentiert am 10. September mit Dorothea Zeyringer ein Reenactment der Performance Deflorazione (1977) der Künstlerin Renate Bertlmann. Anschließend führt Gabriele Schor, Gründungsdirektorin der Sammlung verbund, ein Künstlerinnengespräch mit Zeyringer und Bertlmann.
Christian Falsnaes animiert im Rahmen des Openings aktive Messebesucher*innen, sich auf seine Anweisungen einzulassen und im Theater Teil eines performativen Experiments zu werden!
Der könig wohnt in mir. Installation von Christoph Schlingensief
Christoph Schlingensiefs Der König wohnt in Mir eröffnete im März 2008 im Kunstraum Innsbruck. Nach fast 17 Jahren wird die Installation nun auf der Parallel – in Absprache mit dem Christoph Schlingensief Estate und in Kooperation mit dem Kunstraum Innsbruck sowie dem damaligen Kurator Stefan Bidner wieder aufgebaut und zugänglich gemacht.
Die Installation besteht aus Filmen und Fotografien, die im Dezember 2007 in der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu und in Bhaktapur unter anderem im Rahmen hinduistischer Bestattungsfeiern entstanden sind. Mit dieser autobiografischen Arbeit stellt sich Schlingensief den unbequemen Fragen von Vergänglichkeit, Erlösung, der eigenen Unfähigkeit und auch von Sinn und Sinnlosigkeit der Kunst.
Kunst + leben
Zwischen den Ausstellungsgebäuden kuratiert und bespielt das Team von Mochi das Gelände mit unterschiedlichen kulinarischen Stationen.
Das Opening am 10. September und das Closing der Messe am 14. September feiern wir mit Performances, Live-Acts am Gelände und auf zwei Floors im Jugendstiltheater.