Jason Reed
Im Meer Team seit August 2023
Erfahren Sie mehr über Jason Reed in
Jason Reed

Jason Reed ist ein produktiver politischer Kommentator, Politikanalyst und Kulturjournalist, dessen Arbeiten in Dutzenden von Medien weltweit veröffentlicht werden.

Kurz gesagt, Jason schreibt und spricht über Politik und Politikgestaltung. Als Kommentator und Experte verfasst er Gastkommentare und gibt Fernseh- und Radiointerviews. Er behandelt ein breites Spektrum an Themen, von Steuersenkungen und Technologieregulierung bis hin zu Müsliverpackungen und Leonardo DiCaprio.

Jason lebt in London und schreibt regelmäßig für die britische Tagespresse, darunter The Telegraph, The Times, Daily Express, The Independent, Daily Mail, Daily Mirror und The i Paper. Seine Artikel erscheinen auch regelmäßig in regionalen Zeitungen wie City A.M. und der Yorkshire Post sowie in politischen und kulturellen Publikationen wie ConservativeHome, Spiked, Prospect Magazine, The Critic, TheArticle, Politics.co.uk, Reaction und CapX.

Im britischen Fernsehen und Radio ist Jason regelmäßig zu Gast in nationalen Diskussionsrunden. Er tritt regelmäßig unter anderem bei BBC One, Sky News, GB News, TalkTV, Times Radio, BBC Radio 5 Live und BBC Radio Ulster auf.

Jasons Einfluss reicht weit über Großbritannien hinaus. In den Vereinigten Staaten schreibt Jason regelmäßig Beiträge für Medien wie Yahoo News, The Hill, Business Insider, Washington Examiner, National Interest und die Washington Times. Er schreibt regelmäßig Beiträge für die RealClear-Reihe von Politik-Websites (RealClearPolicy, RealClearMarkets, RealClearEnergy, RealClearWorld, RealClearHealth), und seine Arbeiten wurden in ideologischen Publikationen aller Couleur veröffentlicht, von The American Conservative und The Federalist bis hin zu CounterPunch und AIER. Seine Artikel sind auch in staatlichen und lokalen Zeitungen in den gesamten USA erschienen, darunter im Boston Herald, Deseret News, Orange County Register und Duluth News Tribune.

Jason ist auch in der US-amerikanischen Rundfunklandschaft kein Unbekannter. Er wurde von Medien wie Fox Business, Fox 5 DC, The Young Turks und zahlreichen regionalen Talkradiosendern interviewt, darunter Big Talker 106.7FM in North Carolina und WBAP News Talk in Texas.

Jasons Kommentare erscheinen in einer wachsenden Zahl internationaler Publikationen. Seine Artikel wurden übersetzt und in französischsprachigen Medien wie La Tribune, L’Opinion, Contrepoints und La Chronique Agora sowie auf paneuropäischen Plattformen wie European Scientist, Brussels Report und European Neighbourhood Monitor nachgedruckt. Er schreibt auch für Indiens Financial Express, Kanadas Financial Post und The Spectator Australia.

Während viele von Jasons Artikeln sich mit den politischen Umwälzungen in Westminster, Washington und Brüssel befassen, liegt sein Hauptinteresse in der öffentlichen Politik, insbesondere dort, wo sie sich mit Freiheit, Wirtschaft und menschlichem Verhalten überschneidet.

Ein wiederkehrendes Thema in Jasons Arbeit ist das Spannungsfeld zwischen individueller Freiheit und staatlicher Kontrolle. Er schreibt häufig über gesundheitsbezogene Politik, insbesondere über staatliche Eingriffe, die darauf abzielen, die Lebensweise der Menschen zu verändern – sogenannte „Nanny-State“-Maßnahmen. Er hat über alles berichtet, von Zuckersteuern und Beschränkungen für Lebensmittelwerbung bis hin zu Glücksspielvorschriften und Rauchverboten. Oft konzentriert er sich darauf, wie diese Maßnahmen unverhältnismäßig stark die Arbeiterklasse treffen, die bürgerlichen Freiheiten untergraben und die Macht der Bürokratie ausweiten, ohne Rücksicht auf ihre tatsächliche Wirksamkeit.

Jason beschäftigt sich auch intensiv mit aktuellen Debatten in den Bereichen Wissenschaft, Technologie und Innovation. Er hat über Kernkraft, Kohlenstoffabscheidung, antiwissenschaftliche Protestbewegungen und regulatorische Rahmenbedingungen geschrieben, die die Einführung neuer Technologien beeinflussen. Er interessiert sich sehr dafür, wie Politik Durchbrüche bei Umwelt- und Energielösungen unterstützen oder behindern kann.

Über Gesundheit und Technologie hinaus hat Jason über Bildungsreformen, Strafrecht, Meinungsfreiheit, Einwanderung, internationalen Handel und die Philosophie hinter der liberalen Demokratie berichtet. Er analysiert ebenso gerne die praktischen Aspekte der Regulierung von E-Zigaretten wie er die ideologischen Wurzeln populistischer Bewegungen seziert.

Seit 2018 hat Jason Hunderte von Gastkommentaren, Features und Meinungsbeiträgen verfasst und Hunderte von Interviews und Medienauftritten auf fünf Kontinenten durchgeführt. Er sieht Journalismus nicht nur als Beruf, sondern als eine Form der Interessenvertretung – als eine Arena, in der schlechte Ideen angefochten, gute Ideen gefördert und die Prinzipien verteidigt werden, die Gesellschaften frei, offen und dynamisch halten.

Artikel von Jason Reed

Subscribe
Get updates on the Meer