Um die Verbundenheit der Stadt Lausanne mit der olympischen Bewegung und den 30. Jahrestag ihrer offiziellen Ernennung zur „Olympischen Hauptstadt“ zu feiern, wird seit dem 19. Dezember eine Auswahl unveröffentlichter Fotografien der Olympischen Spiele von Paris 2024 im Herzen der Stadt, dem Bahnhof, ausgestellt. Die Ausstellung, die vom Olympischen Museum unter Mitwirkung von Photo Elysée und mit Unterstützung der SBB, der Stiftung Olympische Hauptstadt Lausanne und der Stadt Lausanne konzipiert wurde, schmückt die belebten Korridore des Bahnhofszentrums sowie die Haupteingänge im Norden und Süden, die Pendler und Reisende willkommen heißen. Diese Ausstellung im Bahnhof Lausanne wird allen Lausannerinnen und Lausannern sowie den Nutzerinnen und Nutzern des Bahnhofs den olympischen Geist vermitteln und dient als Einführung in die Ausstellung „Le sport à l'épreuve“, die im Frühjahr 2025 gemeinsam vom Olympischen Museum und Photo Elysée präsentiert werden wird.

Seit mehr als einem Jahrhundert werden große Sportereignisse von Bildern begleitet. Um die Olympische Hauptstadt Lausanne und die Verbindungen zwischen Lausanne und der olympischen Bewegung zu feiern, wird diesen Winter eine Auswahl unveröffentlichter Fotografien der Olympischen Spiele in Paris 2024 auf dem Bahnhofsgelände ausgestellt.

Sie alle werden in den fotografischen Sammlungen des Internationalen Olympischen Komitees aufbewahrt, die bis heute über 900.000 Bilder umfassen, wobei die ersten Bilder von den Spielen in Athen 1896 stammen. Die Bilder der Spiele in Paris 2024, die von den offiziellen Fotografen des IOC aufgenommen wurden, wurden aus Tausenden von Bildern ausgewählt. Sie zeigen die Geschwindigkeit der Körper, die Flüchtigkeit der Gesten, die Konzentration und Freude der Athleten sowie die Höhepunkte der Wettkämpfe. Darüber hinaus spielten die Fotografen mit Lavendelblau, der Farbe, die die Spiele von Paris 2024 geprägt hat. Die Sportfotografie bietet eine Vielzahl kreativer Möglichkeiten.