Dr. Désirée Kaiser ist Dozentin, Autorin und Expertin für die wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen im MENA-Raum (Naher Osten und Nordafrika). Mit ihrer Promotion in Islamwissenschaften kombiniert sie tiefgehende akademische Forschung mit praktischen Lösungen und bietet ein umfassendes Verständnis für die komplexen Entwicklungen in dieser geopolitisch wichtigen Region. Ihr Fachwissen erstreckt sich über verschiedene Bereiche, darunter Nachhaltigkeit, Politik, die Rolle von Frauen in der Gesellschaft sowie die Integration moderner Technologien wie Künstliche Intelligenz und Gaming, die zunehmend die Zukunft der Region prägen.
Dr. Kaiser hat sich insbesondere mit den tiefgreifenden Veränderungen in Saudi-Arabien und anderen Ländern des MENA-Raums beschäftigt. Sie analysiert die ökonomischen und politischen Umwälzungen im Kontext von Vision 2030, einem umfassenden Reformprogramm, das den Übergang von traditionellen Wirtschaftsmodellen hin zu einer diversifizierten, technologieorientierten Wirtschaft fördert. Besonders hervorzuheben ist ihr Interesse an Saudi-Arabiens Energie- und Innovationsstrategie, die den Übergang von fossilen Brennstoffen zu nachhaltigen Energiequellen umfasst. Ihr wissenschaftliches Werk trägt zur globalen Debatte über die Zukunft der Energieversorgung und die gesellschaftlichen Herausforderungen im MENA-Raum bei.
Als Dozentin an der Universität Bonn vermittelt Dr. Kaiser ihre umfangreiche Expertise in Kulturwissenschaften und Wirtschaft. In ihren Vorlesungen und Seminaren legt sie großen Wert auf praxisorientierte Ansätze, die ihren Studierenden nicht nur theoretische Kenntnisse, sondern auch praktische Perspektiven auf aktuelle gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen im MENA-Raum bieten. Besonders am Herzen liegt ihr die Förderung interkultureller Kompetenz, die in einer zunehmend globalisierten Welt von entscheidender Bedeutung ist. Sie fördert den Dialog zwischen verschiedenen Kulturen und gibt ihren Studierenden Werkzeuge an die Hand, um komplexe Themen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
Neben ihrer Lehrtätigkeit ist Dr. Kaiser auch als Beraterin und Autorin tätig. Sie hat zahlreiche wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Beiträge veröffentlicht, in denen sie die aktuellen Herausforderungen und Chancen im MENA-Raum beleuchtet. In einem ihrer jüngsten Projekte untersucht sie die Rolle der Frauen in den wirtschaftlichen und politischen Transformationsprozessen der Region und analysiert, wie Frauen zur Schaffung von Innovation und Nachhaltigkeit beitragen können. Durch ihre Arbeit möchte sie einen Beitrag dazu leisten, dass benachteiligte Gruppen, insbesondere Frauen und Minderheiten, neue Möglichkeiten zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Teilhabe erhalten.
Dr. Kaiser arbeitet regelmäßig mit internationalen Organisationen, Unternehmen und Regierungsstellen zusammen, um praxisorientierte Lösungen zu entwickeln, die sowohl auf akademischen Erkenntnissen basieren als auch die konkreten Bedürfnisse der Zielgruppen berücksichtigen. In ihren Beratungsprojekten konzentriert sie sich auf die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsstrategien, die Förderung von Diversität und die Verbesserung der interkulturellen Zusammenarbeit. Ihr Ansatz ist stets lösungsorientiert und darauf ausgerichtet, positive Veränderungen sowohl in der akademischen als auch in der praktischen Umsetzung zu bewirken.
Ihre berufliche Laufbahn umfasst auch führende Positionen in Entwicklungsprojekten, insbesondere in Ländern des globalen Südens, wo sie ihre Expertise in den Bereichen wirtschaftliche Entwicklung, soziale Integration und interkultureller Austausch eingebracht hat. Ihre Arbeit in Institutionen wie dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Zentrum für Entwicklungsforschung hat ihre Kenntnisse in internationalen Beziehungen und globaler Entwicklung vertieft und ihr Verständnis für die Herausforderungen und Chancen des interkulturellen Dialogs erweitert.
Als Autorin hat Dr. Kaiser zu verschiedenen wissenschaftlichen und populärwissenschaftlichen Veröffentlichungen beigetragen, in denen sie die relevanten Themen für die Region MENA aufgreift, insbesondere Saudi-Arabiens Vision 2030 und die Integration von neuen Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft. Ihr bevorstehendes Buchkapitel zur Zukunftsstadt NEOM, Künstlicher Intelligenz und Gaming wird tiefgehende Einblicke in die innovativen Entwicklungen der Region und deren globale Auswirkungen geben.
Dr. Kaisers beruflicher Werdegang ist von einer klaren Mission geprägt: den interkulturellen Dialog zu fördern, die Komplexität der MENA-Region zu vermitteln und Lösungen zu entwickeln, die sowohl theoretisch fundiert als auch praktisch umsetzbar sind. Sie engagiert sich dafür, den Austausch zwischen verschiedenen Kulturen zu stärken und positive Veränderungen durch Bildung, Forschung und praxisorientierte Beratung zu bewirken. Ihr Ziel ist es, ihre Klienten nicht nur zu informieren, sondern sie zu inspirieren und zu befähigen, neue Perspektiven zu entwickeln und nachhaltige Veränderungen in ihren jeweiligen Bereichen zu erreichen.